Glas Allianz Bayern erreicht 30 Mitglieder
Seit 2023 kooperieren 30 Unternehmen
|in einem bayernweiten Netzwerk für Glas
Prof. Zimmermann von der Technischen Hochschule Deggendorf und Prof. Dr. Gerdes von der Universität Bayreuth freuen sich, bekannt zu geben, dass die Glas Allianz Bayern (GABy) nun 30 Mitgliedsunternehmen zählt.


Zeit & Ort
Seit 2023 kooperieren 30 Unternehmen
in einem bayernweiten Netzwerk für Glas
Über die Veranstaltung
Das Leitungsteam von GABy freut sich über die Erweiterung des Netzwerkes "Glas Allianz Bayern (GABy)".

GABy ist ein von der Europäischen Union kofinanziertes Netzwerkprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die CO2-arme Herstellung von Glas und
glasbasierten Produkten zu fördern und die Resilienz der bayerischen Glasindustrie zu stärken.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Grundlagenforschung und praktischem Know-how aus der Industrie wird gemeinsam daran gearbeitet, die bayerische Glasindustrie sowie deren Zulieferer zukunftssicher, umweltfreundlich und ressourcenschonend zu gestalten, während gleichzeitig die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit gewahrt bleibt.
Das Projekt, das auf einer langjährigen Kooperation zwischen dem Keylab Glastechnologie der Universität Bayreuth und dem Technologie Anwender Zentrum für Glas (TAZ) in Spiegelau basiert, hat seit seinem Start im Jahr 2023 bereits 8 neue Unternehmen aus der Glasindustrie, dem Glashandwerk und der Zulieferindustrie für seine Vision gewinnen können.